Passivrauchen ist eine Form der Körperverletzung


Nichtrauchersymbol Hauptstromrauch einer Zigarette und ihre Giftigkeit Totenkopf nach DIN33


Bevor ich etwas zu diesem Thema schreiben wollte, habe ich zunächst eine Suchmaschine benutzt, um die Begriffe Rauchen und Körperverletzung näher zu beleuchten. Dabei bin ich sofort auf den Gesetzesartikel §223 gestoßen, der das Delikt der Körperverletzung regelt.

Natürlich finden sich zu dem Thema tausende Diskussionen im Netz wider und diese Auseinandersetzungen sind mitunter sehr kreativ gestaltet worden. Beide Seiten der Interessen finden immer wieder neue und teilweise abstruse Beispiele, um Ihre Thesen zu untermauern. Z.B. wie in diesem Blog, in dem über die Entscheidung diskutiert wird, unseren ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt strafrechtlich nicht wegen seines "Fehlverhaltens" zu belangen. Besonders amüsant fand ich folgende Aussage und die dazu passende Antwort im darauffolgenden Thread: E: "Wenn das Verhalten eines Menschen bei diesem unsinnigen Vorfall dumm und asozial zu nennen ist, dann dasjenige von Herrn Keiser und seinen Sektenbrüdern! Es zeugt von einem widerwärtigen, kleingeistigen Fanatismus, einen alten und verdienten Bundesbürger wegen eines Verhaltens anzuzeigen, das diesem schon sein Leben lang zu eigen ist."

B: "Das meinen Sie hoffentlich nicht ernst, denn es handelt sich um keine Begründung. Ich bin es auch gewohnt mit 180 über die Autobahn zu fahren, muss mich aber auch an die neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten (neuerdings 120 in diesem Abschnitt). Hier bekommen diejenigen, die hier ihr Leben lang freie fahrt hatten, auch keine Sonderrechte und werden vom "Blitzer" verschont!
"

Ich denke es steht außer Frage, dass alle Aussagen, die zu diesem Thema getroffen werden, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit immer getrübt sind von der persönlichen Einstellung der aussprechenden Person. Nichts desto trotz möchte ich auch an dieser Stelle meine persönliche Meinung zu dem Thema äußern. Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass auch ich eine Zeit lang geraucht habe - um eventuellen Spekulationen vorweg zugreifen.

Was mich jedes Mal aufs Neue erstaunt, ist die Tatsache, dass gerade in Deutschland, dass bekannt für seine Kontroll- und Regulierungsbestimmungen ist, dieses Thema mit so spitzen Fingern angefasst wird. Unbestreitbar, da bereits seit vielen Jahren bekannt, sind die gesundheitlichen Konsequenzen für das Rauchen (egal, ob aktiv oder passiv). Wenn eine Mutter während der Autofahrt raucht und auf der Rückbank sitzt das Kind, dann wird die Gesundheit des Kindes nachweislich geschädigt! (Jetzt bekomme ich Prügel!!!)

NACHWEISLICH?! Aussage vieler Raucher: „Das soll doch bitte schön erst bewiesen werden, dass dem Kind tatsächlich in genau diesem Moment gesundheitlicher Schaden zugefügt wird.“

Es gibt wahrscheinlich unzählige rechtliche Formulierungen, die versuchen würden, den Tatbestand der Körperverletzung zu widerlegen – aber an dieser Stelle möchte ich einfach an den Verstand eines jeden einzelnen Menschen appellieren! Es gibt aus Gründen des Arbeitsschutzes gesetzliche Bestimmungen, die z.B. das Tragen von Sicherheitsbekleidung (Mundschutz etc.) vorschreiben, um eine gesundheitliche Gefährdung zu vermeiden. Würde nun ein Arbeitnehmer gezwungen werden, die Arbeiten ohne diese Bekleidung durchzuführen (egal ob nur 1x oder mehrmals), würde dieser mit Sicherheit rechtliche Schritte unternehmen, um zukünftig gesundheitlichen Schaden von seiner Person abzuwenden. Aufgrund der vorliegenden gesetzlichen Bestimmungen würde er sehr wahrscheinlich Recht zugesprochen bekommen und der Arbeitgeber belangt werden (Bußgeld o.ä.), selbst wenn der Kläger keinen offensichtlichen gesundheitlichen Schaden davon getragen hat. Dies ist für uns selbstverständlich, obwohl in diesem Fall ebenfalls nicht direkt und unmittelbar bewiesen werden konnte, dass eine Schädigung der Gesundheit vorgelegen hat. Lediglich das Wissen um die Wirkung und Konsequenzen von giftigen Gasen oder Chemikalien für die menschliche Gesundheit reicht aus, um dieses Thema zu regulieren. Und der Staat hat Instanzen geschaffen, um diese Bestimmungen zu überprüfen und für deren Einhaltung zu sorgen. Ich verstehe einfach nicht, warum ausgerechnet das Rauchen davon ausgenommen wird – obwohl, verstehen kann ich es inzwischen schon und es gibt hierfür glaube ich auch einen Fachbegriff: Lobbyismus

Meine persönliche Hoffnung ist, dass meine Generation und insbesondere die uns folgenden Generationen dieses Thema in Zukunft realistischer und ehrlicher betrachten und dass der Schutz der Nichtraucher wesentlich weiter ausgebaut wird. Insbesondere, da auch ich selber Vater bin und mir ständig Sorgen um die Gesundheit meiner Familie mache...

Wer zu dem Thema Rauchen und gesundheitliche Folgen etwas mehr Details einsehen möchte, dem empfehle ich folgende Webseite zu besuchen: http://www.geschichteinchronologie.ch/med/merk/merkblatt-raucherqualm-passivrauchen.html

 


Quellenangaben

Related Articles

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.